Fakten: Warum ist Honig so gesund?
Bevor Zucker in großen Mengen industriell produziert werden konnte, wurden Speisen mit Honig gesüßt. Honig dient aber nicht nur als Süßungsmittel und ist um einiges vielseitiger als man glaubt. Genauso wie seine Anwendungsfelder. Honig besteht aus mehr als 200 Inhaltsstoffen, das Naturprodukt enthält Mineralstoffe, Enzyme, Vitamine und Spurenelemente, die verschiedene Wirkungen nachweisen. Dabei ist es weniger von Bedeutung, ob man Waldhonig oder Blütenhonig verwendet, viel wichtiger ist die naturbelassene Behandlung des Honigs.
Honig ist bekannt als Hausmittel gegen Husten, doch auch bei anderen Beschwerden entfaltet der Honig seine heilenden Kräfte. Die Verwendung von dem flüssigen Gold als Heilmittel geht dabei schon auf die Zeit der Pharaonen zurück. In vielen schriftlichen Überlieferungen der Antike, sowie der Ayurveda-Lehre aus Indien, gibt es Hinweise auf die medizinische Verwendung von Honig. Seither werden Wirkungen bei Leiden von Hals- oder Rachenentzündungen, Husten, Magen- und Darmprobleme, Einschlafstörungen nachgewiesen. Außerdem ist Honig gut zur Körperpflege.

Honig kann als natürliches Universalheilmittel gegen folgende Leiden eingesetzt werden:
Honig gegen Halsschmerzen und Husten
Die Oma hat schon darauf geschworen und es hilft: Honig hat einen Virenkiller-Effekt. Eingerührt in Milch oder Tee lindert es die Beschwerden. Honig soll das Wachstum von Krankheitserregern in den oberen Atemwegen reduzieren und entzündungshemmend wirken. Außerdem wird der Husten gelöst, indem das Nuturmittel die Sekrete verdünnt. Durch den Zuckergehalt wird die Speichelproduktion angeregt, was weniger Schmerzen beim abhusten verursacht. Hinweis: Honig verliert seine Wirkung bei über 40 Grad, deswegen nur in lauwarme Getränke geben.
Honig bei Hauterkrankungen
Seine heilende Wirkung verdankt der Honig im Wesentlichen seiner antibakteriellen, antimykotischen sowie antioxidativen Eigenschaften. Deswegen kann der Honig gegen Schuppenbildung, starken Juckreiz, Pilzinfektionen und Herpes eingesetzt werden. Den Honig dazu unter heißem Wasser verflüssigen und vorsichtig auf die betroffenen Hautstellen auftragen und nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten abwischen. Nach einigen Tagen können die Symptome verschwinden und die Verletzungen heilen.
Magen-Darm-Beschwerden
Die häufigste Ursache für die Magen-Darm-Entzündung sind Viren und Bakterien. Honig kann das Wachstum zahlreicher Bakterienstämme hemmen, unter anderem auch das des gefährlichen „Helicobacter pylori“. Außerdem kann Honig unterstützend bei der Behandlung gegen Magengeschwüre oder Magenentzündungen eingesetzt werden. Allerdings sollte man eine Erkrankung wie ein Magengeschwür nicht in Eigenregie behandeln, sondern immer einen Arzt konsultieren. Es empfiehlt sich, den Honig in einen Kräutertee einzurühren.
Immunsystem
Honig wird auch eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem nachgesagt. Der Honig verfügt über Inhaltsstoffe, die das Immunsystem auf natürliche Weise stärkt. Mit einen Heißgetränk mit Honig kann man sich gegen die kalte Jahreszeit wappnen und so einer Erkältung entgegenwirken. Auch bei Einschlafstörungen hilf ein warmes Getränk mit Honig.
Vorbeugend gegen Hautalterungen
Honig gilt als wahres Wundermittel und ist zudem eines der wertvollsten und ältesten Pflegemittel der Welt. Ob Kleopatra über die Vorteile und Wirkweisen des Honigs Bescheid wusste? Wahrscheinlich nicht. Sie wusste aber, dass Honig der Schönheit hilft. Mit Milch und Honig verwöhnte sie ihren Körper und erhielt so ihr hübsches Aussehen. Honig kann vielfältig für die Hautpflege verwendet werden. Dabei ist er für fast alle Hauttypen anwendbar, das kommt durch seine milde Wirkung. Durch seine gut 200 verschiedenen Inhaltsstoffe nährt der Honig die Haut von innen und bindet Feuchtigkeit. Äußerlich angewendet hat er eine reinigende Wirkung für die Haut, klärt und beruhigt sie. Das Naturprodukt hat eine antiseptische und antibakterielle Wirkung, die damit auch Hautrisse wie spröde Lippen im Winter oder wunden schneller heilen lässt. Auch als Hausmittel gegen Hautunreinheiten und Pickel verhilft Honig zu schönerer Haut.
Beispiele zur Anwendung:
- Badezusatz
- Masken
- für die Pflege spröder Lippen
- Akne
- Kleine Verletzungen
Neueste Kommentare