Schon im September war es soweit…
Die Bienenvölker bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor.
Jedoch haben es die Bienen sehr schwer, ohne uns über den Winter zu kommen.
Gefahr durch Varroa
Die Varroamilbe ist eine der meist befürchteten Gefahren für die Bienenvölker. Dabei muss sorgsam vorgegangen werden. Ständige Kontrolle und Behandlung der Parasiten durch uns ist notwendig, um den Kampf gegen die Varroamilbe zu gewinnen.
Gefahr durch Hunger
Natürlich achten wir bei der Honigernte auch darauf, genügend Honig im Bienenstock als Ernährungsvorrat für den Winter und zum Heizen zu hinterlassen. Sind jedoch durch verschiedene Faktoren nicht ausreichende Reserven vorhanden, so würden die Bienen am Hungertod sterben. Durch ständige Kontrolle werden diese Reserven beobachtet und falls notwendig weitere Nahrung hinzugegeben.
Wichtig in der kalten Jahreszeit ist aber nicht nur die Nahrung, sondern auch die Wärme. In der kalten Jahreszeit sammeln sich alle Bienen dicht beisammen im Innern des Bienenstockes, um sich so gegenseitig zu wärmen. Dabei ist die Bienenkönigin immer im Zentrum.
