1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Die Bienen befinden sich nun schon in ihrem Bienenherbst, doch es herrschen sehr warme sommerliche Temperaturen bei uns in Deutschland und Österreich, nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Bienen. 

Die Bienen ernähren sich von Nektar und Pollen. Doch wie auch der Mensch und alle anderen Lebewesen, braucht die Biene auch Wasser, um überleben zu können. Zum einen benötigt die Biene das Wasser für sich selbst, vor allem an heißen Sommertagen, um sich abzukühlen und ihren Durst zu stillen. Zum anderen jedoch braucht sie das Wasser auch für die Brut im Bienenstock. Durch Wasser kann die Biene das Klima im Bienenstock regulieren. Sie verteilt das Wasser in den Waben des Brutbereichs. Durch das Flügelfächern der Bienen wird das Wasser verdunstet und somit senken sie die hohen Temperaturen im Innern des Bienenstockes.

Kleine Teiche, Pfützen, Bäche, Tau auf Blütenblättern…Hier kann sich die Biene abkühlen. Jedoch ist es auch für die Biene oftmals schwierig, diese so notwendigen Wasserstellen aufzufinden. Und hierbei können wir ihr so behilflich sein.

Sogenannte Bienentränken retten die Bienen oftmals vor der Hitze der warmen Sommertagen. Doch wie stellen wir sie her?

Wir können kleine Tonteller oder andere Gefäße mit Steinen, Moos oder Murmeln auslegen und mit Wasser auffüllen. Der beste Ort für die Tränke ist unser Garten oder der Balkon neben bienenfreundlichen Pflanzen wie z.B. Lavendel oder Ringelblumen. Wichtig ist hierbei: Regelmäßig das Wasser austauschen, versichern, dass immer genügend Wasser vorhanden ist und das allerwichtigste: immer ein flaches Gefäß benutzen, da die Bienen nicht schwimmen können.

Somit können wir eine kleine, aber doch so wichtige Hilfe für die Bienen sein.