
PHILOSOPHIE
Die ökologische Bedeutung der Biene
Bienen sind die tragende Säule unseres Ökosystems. Mehr als 80% der einheimischen Blütenpflanzen sind auf ihre Bestäubung angewiesen.
Ein Drittel der globalen Nahrungsmittelproduktion ist von Bienen und anderen Insekten abhängig.
Der ökonomische Wert der Bienenbestäubung beträgt weltweit hunderte Milliarden Euro.
Bei den meisten Kulturpflanzen erhöht sich bei erfolgreicher Bestäubung die Produktion um 5 bis 50 Prozent.
DAS PROBLEM
Seit dem Jahr 1950 ist die weltweite Bienenpopulation um über die Hälfte zurückgegangen. In Deutschland z.B. werden mehr als 80% des benötigten Honigs importiert (Verbrauch 100 000 Tonnen), in Österreich sind es 65% bei einem Verbrauch von 15 000 Tonnen.


Das Aussterben der Biene hätte fatale Auswirkungen auf das ökologische Gleichgewicht unserer Erde!
Wir brauchen die Biene, jedoch stirbt die Biene ohne den Menschen.
Ohne die Biene und deren Bestäubung entziehen wir uns unsere eigene Lebensgrundlage.
Keine Bestäubung, keine Pflanzen, keine Pflanzen keine Tiere, keine Tiere keine Menschen.
Verursacher:
Krankheiten
Pestizide
Klimaveränderungen
Monokulturen
Ausbeutung
UNSERE FIRMENPHILOSOPHIE
Wir betreiben nachhaltigen Natur- und Umweltschutz mit Hilfe von Unternehmen und deren Investitionen in Bienenvölker. Denn die biologische Artenvielfalt soll auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Diese gesellschaftliche Herausforderung können wir nur gemeinsam schaffen!
UNSER ZIEL
Es ist unser Ziel, Unternehmen für den nachhaltigen Naturschutz zu begeistern!
Erhöhung der Bienenpopulation = Unsere gemeinsame Zukunft!


MENU
HOME
PHILOSOPHIE
GALERIE
TEAM
PARTNER WERDEN
BLOG
KONTAKT
FOLLOW US